Posts mit dem Label lomographisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lomographisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Spielereien mit dem Eierfone




Seit einigen Tagen kann ich mir Apps herunterladen, eine davon ist Hipstamatic. Das kleine Programm bietet viele Möglichkeiten, die gewünschten Motive in einem analogen Look aufzunehmen. Ist eine nette Spielerei, konsequenterweise wird das sonst automatisch aktivierte Geotagging der normalen Kamerafunktion auch nicht genutzt...

Die Einwegkamera steckt an...

Im November 2009 habe ich in einem Blogeintrag auf das Projekt mit den hinterlegten Einwegkameras hingewiesen. Ein paar Wochen später habe ich dann endlich selber eine losgeschickt. Dabei wollte ich aber sichergehen, das sie unterwegs nicht verloren geht und habe sie an einen der bekannten deutschen Blogger ganz in der Nähe weiter gegeben.

Nun wandert sie immer noch durch die deutsche Fotobloggerszene und steckt sogar noch weitere mit dieser Idee an...

Ich hoffe, das die Kamera unterwegs nicht verloren geht und am Ende bin ich natürlich auf die Fotos gespannt.

Ihr könnt den Weg dieser Kamera hier verfolgen.

http://disposablememoryproject.org/

Es gibt ja diverse Hobbys, die eigentlich erst durch das Internet möglich wurden. Als Beispiele seien da kurz die Folgenden genannt:

Bookcrossing, Geocaching oder Postcrossing, es gibt da sicherlich noch weitere

Für uns Fotografen ist vielleicht das folgende Projekt interessant, obwohl man die Ergebnisse erst sehr spät oder gar nicht zu sehen bekommt: http://disposablememoryproject.org/

Dort werden Einwegkameras ähnlich wie die Bücher bei Bookcrossing in die freie Welt entlassen. Auf ihrem Weg sollen die Beteiligten ein paar Fotos machen und wenn dann der Film voll irgendwann ist, soll die Kamera in die USA zur Entwicklung geschickt werden. Auf der Webseite ist der Weg der Kameras nachvollziehbar, sofern die Positionen erfasst werden und zum Abschluß der glücklichen Reise werden dort auch die Fotos veröffentlicht.

Kirschblüte

Im Oktober ist das Bild vielleicht ein wenig spät, aber so ist da eben mit den analogen Dingen - die brauchen manchmal länger.

Fotografiert auf Redscale-Film

Versuche mit Redscale


Redscale ist eine besondere Filmsorte, klickt einfach auf den Link. Eine weitere Besonderheit gibt es noch: im Labor wird der Film wieder richtigherum ausbelichtet, Schrift auf den Fotos erscheint also als Spiegelschrift.

PS: es gibt auch eine Flickr-Gruppe zu diesem Film

lomographisches

Die analoge Fotografie habe ich nie ganz eingestellt, aber doch reduziert. Vor zwei Tagen traff hier ein Lomo-Supersampler ein, der erste Film ist inzwischen zur Hälfte belichtet.

Heute widmet SpiegelOnline der analogen Fotografie eine ausfühliche Artikelstrecke und etliche Fotogalerien. Klickt Euch durch!