Posts mit dem Label Canon 10D werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Canon 10D werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

graues Wetter

In den vergangenen Tagen (gefühlt sind das aber schon Wochen) lässt sich die Sonne kaum blicken, entsprechend farblos und lichtleer wirken die Tage auf mich. Die Belichtungszeiten bei Blende 4 schwanken um die 1/4 Sekunde, ein Stativ oder ähnliches muss also meist zum Einsatz kommen. Habe vor ein paar Tagen einige Szenen belichtet, habe dafür extra die Dunkelheit abgewartet. Der graue Regenschleier und die Straßenbeleuchtung zaubern doch ein paar Farben in unser Leben...

Das obige Bild fiel als einziges nicht durch die Endkontrolle. Und zu den stativähnlichen Dingen bereite ich demnächst einen Artikel vor...

Impressionen von der Landesmeisterschaft der Piraten






Am vergangenen Wochenende war ich als Schiedsrichter auf dem Unteruckersee auf dem Wasser und habe die Veranstaltung natürlich auch ein wenig fotografiert. Einige Eindrücke könnt Ihr oben sehen.

Guten Morgen in der Uckermark

Am Sonntagmorgen habe ich irgendwo in der Nähe von Prenzlau im Auto geschlafen und beim Wachwerden bot sich mir dieser Anblick...der war allerdings schnell vergänglich. schon nach wenigen Minuten hatte die Sonne den Nebel vertrieben...

Tankstellen








Was sind eigentlich Tankstellen? Ich meine ausser der reinen Funktion zur Bereitstellung von neuem Kraftstoff für die motorbetriebenen Fahrzeuge. Ein paar Thesen von mir:

  • Je nach Lage zur nächsten Ortschaft Treffpunkte der lokalen Jugend
  • Pausenraum und Imbisstation
  • 24-Stunden-Spätkauf-Tante Emma Laden
  • Nachschubbasis, wenn bei einer Party die Chips, das Grillgut oder die alkoholischen Getränke ausgegangen sind
  • Pflegestation für Automobile

Was noch?

Für uns mit der Kamera sind sie kontrastreiche Objekte, insbesondere in der Dunkelheit bieten sie starke Hell-Dunkel-Kontraste und natürlich auch kräftige Farben.

Erfahrungsbericht Mastkamera






Am Wochenende habe ich bei einer Regatta eine Kamera am Mast eines Segelschiffes hochgezogen. Die Ausrichtung der Kamera in etwa 10 Meter Höhe über dem Wasserspiegel war nur eine grobe Schätzung, das unterste Foto zeigt den korrekten Ausschnitt. Die obigen vier Fotos sind bereits gedreht und beschnitten worden. Mir wäre es natürlich lieber gewesen, wenn der Ausschnitt oben weniger Himmel und unten dafür mehr von den Booten gezeigt hätte.

Fazit: interessante Perspektive, aber noch deutlich verbesserungsfähig. Ich habe da auch schon eine Idee, allerdings muss ich mich dann am Mast hochziehen lassen und dann dort an der Saling die Kamera mit Hilfe einer Manfrotto-Superclamp anbringen.

Mondnacht über dem Werbellinsee



Der Lärm im Hafen treibt mich zu später Stunde aus dem Hafen, ich finde im Mondlicht ein ruhiges Plätzchen. Bevor ich in der Koje verschwinde sammle ich noch ein paar Pixel. Alle Aufnahmen mit Blende 5,6 bei ISO 200 und dreißig Sekunden Belichtungszeit.

Bausatz für ungewöhnliche Perspektiven

















Demnächst steht eine größere Sportveranstaltung an und ich habe eine Idee für eine ungewöhnliche Kameraperspektive. Heute habe ich im Baumarkt einige Dinge dafür gekauft, der Rest kommt per Post. Dann sind noch ein paar Bastelarbeiten notwendig und ich gespannt, wie das alles funktieren wird und auf die Fotos bin ich natürlich auch gespannt.

Wenn die Ergebnisse halbwegs ansehnlich werden, dann gibt es die natürlich auch hier.

kleine Eidechse















Die kleine Eidechse nahm heute auf dem Steg ein Sonnenbad und war nicht scheu. Auf dem Foto sieht man schön den geringen Schärfebereich bei dem Abstand mit dem Tamron 90mm Makro und der Blende von 5,6.

Dochnoch














Die "Dochnoch" mit dem Eigner im Sonnenlicht.

Preisverfall in digital und analog

Die aktuelle Fomag-Liste (für die jüngeren Leser: eine Übersicht für das Preisniveau von gebrauchtem fotooptischem Gerät) ist gerade veröffentlicht worden und so eine sehr gute Ergänzung zur "Marktbeobachtung" bei Ebay.

Der Preisverfall bei digitaler Ware ist allerdings erschreckend. Die bei mir vorhandene Canon EOS 10D wurde im Jahr 2003 auf den Markt gebracht und kostete zur Markteinführung 2.200 Euro. Nach etwa einem Jahr musste man im Abverkauf (der Nachfolger war ja da) immer noch 1.100 Euro auf den Tisch des Händlers legen.

Lt. der Fomag-Liste hat die Kamera jetzt einen Wert von 150 Euro...da bleibt nur eine Konsequenz: Weiterbenutzen und Weiterfotografieren, verkaufen ist nicht sinnvoll.

Im analogen Bereich ist es insbesondere für japanische Massenware ähnlich schlimm, die Volumenmodelle von Canon (EOS 300/500N) sollen jeweils nur noch 20 bzw. 10 Euro wert sein. Die EOS 30V immerhin noch 80 Euro, aber auch die werde ich wohl besser weiterbenutzen...